e-Dossier: Die Genfer Indochinakonferenz von 1954

Das Who is Who der Weltpolitik gab sich die Klinke in die Hand: «Die Konferenz von Genf gab uns auch die Gelegenheit», resümierte Bundesrat Max Petitpierre im September 1954 vor dem versammelten diplomatischen Corps stolz, «in Bern Staatsmänner zu empfangen, von denen wir vor einigen Jahren nie gedacht hätten, dass sie eines Tages über die Schwelle des Bundeshauses treten würden».
e-Dossier: Die Schweiz, die Flüchtlinge und die Shoah

Die Schweiz war in mehrfacher Hinsicht mit der Vernichtung der europäischen Juden durch die Nazis konfrontiert. Von der Machtergreifung Hitlers 1933 bis zum Kriegsende 1945 versuchten zahllose Verfolgte in der Schweiz eine zumindest vorübergehende Zuflucht zu finden. Die politischen Verantwortungsträger standen immer wieder vor schwerwiegenden Entscheidungen.