e-Dossiers

e-Dossier: Churchill und die Schweiz

Winston Churchill nach seiner berühmten Rede vom 19. September 1946 an der Universität Zürich, zusammen mit Tochter Mary (dodis.ch/33386).

Es war einer der ganz Grossen der Weltpolitik, der am 24. Januar 1965 im Alter von 90 Jahren verstarb. Rund um den Globus wurde des britischen Kriegspremiers Winston Churchill gedacht, so auch in der Schweiz: «Das Radio, Fernsehen und die Presse unseres Landes haben ihrerseits den Gefühlen lebhafter Dankbarkeit des gesamten Schweizervolkes gegenüber...

e-Dossier: Migrationsabkommen mit Italien

Italienische «Fremdarbeiter» beim Mittagessen in einer Barackensiedlung in Zürich (FWS 6.10.1961)

«Man hat Arbeitskräfte gerufen, und es kommen Menschen», heisst das berühmte Diktum von Max Frisch aus dem Jahr 1965. Ganz ähnlich lauteten die Zeilen, die Bundesrat Hans Schaffner bereits 1964 an einen seiner Chefbeamten richtete: «Die Schweizer machen sich eben kolossale Illusionen, wenn sie glauben, wir könnten auf die Dauer nur die aktive, im Berufsleben stehende Bevölkerung des Nachbarstaates hereinnehmen.»

e-Dossier: Stalins Tod – Die Sicht der Schweizer Diplomaten

Am 5. März 1953 verstarb der Sowjet-Diktator Josip Stalin

«Zwei robuste Sowjets trugen unseren sehr schweren und übrigens äusserst schönen Kranz, mit einer rot-weissen-Schleife, auf der in goldenen Lettern ‹Der Schweizerische Bundesrat› stand, ich, meine Gattin und meine Mitarbeiter liefen dahinter», berichtete der schweizerische Gesandte Camille Gorgé am 10. März 1953 nach Bern (dodis.ch/9028, Original französisch).

Seiten